
Empfehlen.
Sobald du die Herausforderungen einer Organisation kennst, kannst du deinen Lösungsvorschlag formulieren. Stelle dabei heraus, wie die empfohlene Lösung bei der Bewältigung der angesprochenen Herausforderungen unterstützen kann. Mache gleichzeitig deutlich, dass die Lösung weitere Vorteile bietet.Verkaufsleitfaden für Creative Cloud – Überblick > Empfehlen
Abos für Teams und Unternehmen.
Creative Cloud ist in zwei Varianten für Unternehmen und Organisationen erhältlich.
Creative Cloud für Teams. Führende Kreativprogramme und Services für Design, Fotografie, Video und Web sowie Creative Cloud-Bibliotheken und die Admin Console zur einfachen Lizenzverwaltung, 24-Stunden-Support, Einzeltermine mit Adobe-Fachkräften und 1 TB Cloud-Speicherplatz. |
Creative Cloud für Unternehmen. Alle Vorteile von Creative Cloud für Teams sowie konfigurierbarer Zugriff auf Cloud-basierte Services, Single Sign-on, erweiterte Anwenderverwaltung, Freigabeberechtigungen und Enterprise Support. |
Sicherheit |
|
---|---|
|
Alle Sicherheitsfunktionen von Creative Cloud für Teams plus:
|
Implementierung und Verwaltung |
|
Web-basierte Admin Console für:
|
Alle Verwaltungsfunktionen von Creative Cloud für Teams plus:
|
Zusammenarbeit |
|
|
Alle Funktionen für Zusammenarbeit von Creative Cloud für Teams plus:
|
Support | |
|
Alle Support-Funktionen von Creative Cloud für Teams plus:
|
Für wen kommt Creative Cloud für Unternehmen infrage?
Creative Cloud für Unternehmen wurde für Großunternehmen konzipiert, aber auch für viele kleine und mittlere Unternehmen ist Creative Cloud für Unternehmen im Rahmen des Value Incentive Plan (VIP) interessant. Empfiehl Creative Cloud für Unternehmen, wenn ein Account mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:
Mehrere Teams.
Creative Cloud-Lizenzen (einschließlich Acrobat) werden auf mehrere Teams oder Abteilungen verteilt.
Kundentyp: Großunternehmen (über 1.000 Mitarbeitende), Finanzdienstleistungen
Mehrere Standorte.
Creative Cloud-Lizenzen werden auf mehrere Standorte und/oder Kostenstellen verteilt.
Kundentyp: Großunternehmen (über 1.000 Mitarbeitende), Fertigung und verarbeitende Industrie
Stark regulierte Branchen.
Erweiterter Bedarf bei Identitäts-Management und Anwenderauthentifizierung, da Sicherheit oberste Priorität hat.
Kundentyp: KMUs (über 100 Mitarbeitende), Immobilien, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen