
Empfehlen.
Sobald du die Herausforderungen einer Organisation kennst, kannst du deinen Lösungsvorschlag formulieren. Stelle dabei heraus, wie die empfohlene Lösung bei der Bewältigung der angesprochenen Herausforderungen unterstützen kann. Mache gleichzeitig deutlich, dass die Lösung weitere Vorteile bietet.Verkaufsleitfaden für Creative Cloud – Überblick > Empfehlen
Vorteile nach Kundentyp.
Jeder Kundentyp hat spezielle Anforderungen. Die folgende Tabelle führt die Vorteile von Creative Cloud für verschiedene Kundentypen (Persona) auf. So kannst du gezielt die Vorteile ansprechen, die für deine Gesprächspartnerin bzw. deinen Gesprächspartner relevant sind.
Vorteile für die IT-Leitung.
Herausforderung | Vorteile von Creative Cloud |
---|---|
Verringerung von Sicherheitsrisiken |
Zum Schutz eurer Daten und Inhalte nutzen alle Creative Cloud-Programme und -Services führende Sicherheitsprozesse und Kontrollmechanismen. Daten und Dateien werden während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt. Single Sign-on gewährleistet den gesicherten Zugriff auf Creative Cloud und bietet zusätzlichen Schutz für euer geistiges Eigentum. (Erfordert Creative Cloud für Unternehmen.) Über die Elementeinstellungen haben IT-Admins die Kontrolle darüber, wie Anwenderinnen und Anwender Elemente und geistiges Eigentum weitergeben. (Erfordert Creative Cloud für Unternehmen.) Schreibgeschützte Bibliotheken bieten Schutz für kritische Ordner. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme könnt ihr einen dedizierten Verschlüsselungsschlüssel für eure Organisation verwenden. (Erfordert Creative Cloud für Unternehmen.) Anhand von Ereignisprotokollen könnt ihr die Sicherheit überwachen und mögliche Probleme beheben. (Erfordert Creative Cloud für Unternehmen.) Admins können Daten zentral verwalten und Inhalte neu zuordnen. (Erfordert Creative Cloud für Unternehmen.) |
Erwerb der am besten geeigneten und branchenführenden Tools und Programme für die Organisation |
Kreative aus den Bereichen Design, Fotografie, Videoproduktion oder 3D setzen die digitalen Designtools von Creative Cloud ein, um Markenerlebnisse mit messbar besseren Ergebnissen zu erstellen. Creative Cloud für Teams umfasst mehr als 20 führende Desktop-Programme und Mobile Apps für Design, Fotografie, Video und Web, darunter Photoshop, Illustrator, InDesign, Premiere Pro und Acrobat Pro. |
Zeitnahe Implementierung von Software und Tools im Unternehmen |
Installiert Programme und Updates zentral, oder lasst Team-Mitglieder sie nach Bedarf selbst installieren. Profitiert von 24-Stunden-Support durch Fachkräfte von Adobe – inkl. eigener Hotline für Admins – bei der Bereitstellung von Creative Cloud-Software. |
Nachverfolgung von Lizenzen und Gewährleistung von Compliance | Ganz gleich, ob ihr Software bereitstellen, Lizenzen nachverfolgen, hinzufügen oder neu zuweisen möchtet: Mit der Admin Console habt ihr alle Verwaltungsfunktionen, die ihr braucht. Legt fest, welche Anwenderinnen, Anwender oder Gruppen Zugriff auf welche Programme und Services von Creative Cloud erhalten. Automatisiert die Anwenderverwaltung und Synchronisation von Verzeichnissen per SDK. (Erfordert Creative Cloud für Unternehmen.) Weist Admin-Rollen für spezifische Aufgabenbereiche zu. (Erfordert Creative Cloud für Unternehmen.) Lizenzen lassen sich nach Bedarf hinzufügen, neu zuweisen oder entfernen. Lizenzen sind an eure Organisation gebunden und nicht an die einzelne Anwenderin bzw. den einzelnen Anwender. |
Vermeidung indirekter IT-Kosten im Zusammenhang mit Lösungen, z. B. durch häufigere Anrufe beim Support, unnötige Ausweitung der IT-Zuständigkeiten oder komplizierte, ressourcenintensive Implementierungen | Anwenderinnen und Anwender können telefonische Support-Termine mit Adobe-Fachkräften vereinbaren, um Workflow-Probleme zu lösen und das Optimum aus neuen Funktionen zu holen. Greift auf mehrere Tausend Anleitungen und Videos zu Tools und Features der Creative Cloud-Programme zu (für jeden Kenntnisstand). |
Erwerb von Lösungen, die in die IT-Infrastruktur passen | Mit einem Jahres-Abo im Rahmen des Adobe Value Incentive Plan (VIP) profitiert ihr von hoher Planungssicherheit und niedrigen Anfangskosten. Euer Team erhält führende Programme, Mobile Apps und Services plus Zugriff auf exklusive Funktions-Updates zum Festpreis. Wählt einen Stichtag für die Erneuerung, der sich nach dem Budgetzyklus eurer Organisation richtet. Sichert euch einen Mengenrabatt beim Kauf von mindestens 10 Lizenzen über den VIP. |
Vorteile für die Kreativleitung.
Herausforderung | Vorteile von Creative Cloud |
---|---|
Dauerhafte Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
|
Creative Cloud umfasst über 20 branchenführende Desktop-Programme und Mobile Apps für Fotografie, Video, Audio, UX/UI-Design sowie 3D, AR und VR. Creative Cloud bietet Neues – immer und immer wieder. Greift auf die neuesten Features, Services und Produkt-Updates zu, sobald sie verfügbar sind – ohne Zusatzkosten. Findet das perfekte Bild für euer nächstes Kreativprojekt. Lizenzfrei und mit höchster Auflösung, direkt aus euren Creative Cloud-Programmen heraus. Alle Team-Mitglieder können über ein gemeinsames Abo Bilder und Videos aus Adobe Stock lizenzieren und teilen. (Adobe Stock ist als Teil von Creative Cloud Pro Edition oder separat erhältlich.) |
Effizientere Bereitstellung umfangreicher Content-Mengen | Connections across Adobe apps and services make workflows seamless as they move between creatives, marketers, developers, and other content collaborators. Mehrere Tausend Schriften auf Adobe Fonts und viele Millionen Bilder, Grafiken und Vorlagen auf Adobe Stock sorgen für einen schnellen Projektstart. Creative Cloud-Bibliotheken ermöglichen effiziente Design-Workflows über alle Programme und Mobile Apps hinweg. Arbeitet mit Cloud-Dokumenten, die ihr im Webbrowser, auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet abrufen und weiterbearbeiten könnt. Der Versionsverlauf eines Cloud-Dokuments kann jederzeit eingesehen werden. Frühere Versionen lassen sich bis zu 60 Tage lang wiederherstellen. |
Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Teams und Ressourcen über mehrere Standorte und Geräte hinweg | Über Creative Cloud-Bibliotheken haben alle im Team auf allen Geräten und in allen Kreativprogrammen Zugriff auf Farben, Zeichenformate, Logos, Bilder, Videos und andere Kreativelemente. Zieht das gewünschte Kreativelement einfach in eine Bibliothek, um es beliebig oft wiederzuverwenden. Dateien werden automatisch in das richtige Format umgewandelt. Mit 1 TB Cloud-Speicherplatz pro Anwenderin bzw. Anwender und der Zusammenarbeit von Creative Cloud-Software mit Businesstools wie Microsoft Teams oder Slack bringt ihr Projekte effizienter voran. Ladet andere ein, an eurer Arbeit mitzuwirken – direkt aus Creative Cloud-Programmen wie Photoshop und Illustrator. |
Sicherstellung von Markenkonsistenz | Erleichtert die Einhaltung von Branding-Richtlinien bei der Erstellung von Content für mehrere Kanäle. Mit Creative Cloud-Bibliotheken könnt ihr häufig verwendete Farben, Textformate, Materialien, Pinsel, Bilder, Videos, Themen, Templates und andere Branding-Elemente erstellen, teilen, nachverfolgen und abrufen – direkt in den Desktop-Programmen und Mobile Apps von Creative Cloud. |
Streckung stagnierender oder schrumpfender Budgets | Die Jahres-Abos von Adobe bieten Flexibilität und Stabilität. Lizenziert Adobes gesamtes Angebot an Kreativprogrammen oder auch nur ein einzelnes Produkt zu einem niedrigen, planbaren Preis mit einfacher Abrechnung. Ab 10 Lizenzen könnt ihr Mengenrabatte in Anspruch nehmen. Als Vertragspartei könnt ihr Zahlungsinformationen bearbeiten, die Rechnungshistorie einsehen und Rechnungen herunterladen. |
Veröffentlichung von Inhalten für unterschiedliche Kanäle, Plattformen und Geräte | Mit Adobe Creative Cloud könnt ihr Content für aktuelle Kanäle wie Web, Print, TV und Social Media sowie für neue Kanäle wie AR, VR und 360-Grad-Video erstellen. Mithilfe von Creative Cloud-Bibliotheken lassen sich Kreativelemente über mehrere Teams, Programme und Projekte hinweg teilen, organisieren und wiederverwenden – unabhängig vom Ausgabekanal. |
Rekrutierung von kreativen Mitarbeitenden | Zugang zur größten kreativen Community der Welt macht die Talentsuche leicht. Im Abo von Creative Cloud für Teams ist eine unbegrenzte Anzahl Stellenausschreibungen über Adobe Talent inbegriffen. Für ein Job-Angebot, das über Adobe Talent veröffentlicht wird, gehen durchschnittlich mehr als 150 Bewerbungen ein. Stellenbeschreibungen lassen sich zwischen Führungs- sowie Design-, HR- und anderen Fachkräften austauschen, die am Rekrutierungsprozess beteiligt sind. Mithilfe von Anmerkungen könnt ihr anderen eure Meinung zu einer Kandidatin bzw. einem Kandidaten mitteilen oder wichtige Informationen festhalten. Erhaltet individuelle Empfehlungen zu jedem eingereichten Job-Angebot. Adobe Talent sucht automatisch nach Kandidatinnen und Kandidaten, die die gesuchten Kriterien für den ausgeschriebenen Job erfüllen. |
Nutzung der neuesten Kreativtechnologie | Anwenderinnen und Anwender können telefonische Support-Termine mit Adobe-Fachkräften vereinbaren, um Workflow-Probleme zu lösen und das Optimum aus neuen Funktionen zu holen. Greift auf mehrere Tausend Anleitungen und Videos zu Tools und Features der Creative Cloud-Programme zu (für jeden Kenntnisstand). |
Vorteile im Bereich Grafik-Design.
Herausforderung | Vorteile von Creative Cloud |
---|---|
Steigende Nachfrage nach innovativem Content bei immer knapperen Zeitvorgaben | Creative Cloud umfasst über 20 branchenführende Desktop-Programme und Mobile Apps für Fotografie, Video, Audio, UX/UI-Design sowie 3D, AR und VR. Creative Cloud bietet Neues – immer und immer wieder. Greift auf die neuesten Features, Services und Produkt-Updates zu, sobald sie verfügbar sind – ohne Zusatzkosten. Mehrere Tausend Schriften auf Adobe Fonts und viele Millionen Bilder, Grafiken und Vorlagen auf Adobe Stock sorgen für einen schnellen Projektstart. Creative Cloud-Bibliotheken ermöglichen effiziente Design-Workflows über alle Programme und Mobile Apps hinweg. (Adobe Stock ist als Teil von Creative Cloud Pro Edition oder separat erhältlich.) Arbeitet mit Cloud-Dokumenten, die ihr im Webbrowser, auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet abrufen und weiterbearbeiten könnt. |
Sicherstellung von Markenkonsistenz über alle Projekte hinweg | Erleichtert die Einhaltung von Branding-Richtlinien bei der Erstellung von Content für mehrere Kanäle. Mit Creative Cloud-Bibliotheken könnt ihr häufig verwendete Farben, Textformate, Materialien, Pinsel, Bilder, Videos, Themen, Templates und andere Branding-Elemente erstellen, teilen, nachverfolgen und abrufen – direkt in den Desktop-Programmen und Mobile Apps von Creative Cloud. |
Streckung stagnierender oder schrumpfender Budgets |
Die Jahres-Abos von Adobe bieten Flexibilität und Stabilität. Lizenziert Adobes gesamtes Angebot an Kreativprogrammen oder auch nur ein einzelnes Produkt zu einem niedrigen, planbaren Preis mit einfacher Abrechnung. Ab 10 Lizenzen könnt ihr Mengenrabatte in Anspruch nehmen. Als Vertragspartei könnt ihr Zahlungsinformationen bearbeiten, die Rechnungshistorie einsehen, Rechnungen herunterladen und die Vertragspartei aktualisieren. |
Skalierung der Content-Erstellung von der Konzeption bis zur Produktion für alle Kanäle (z. B. 3-Sekunden-Videos, TV, Mobile, Social Media oder Banner) |
Mithilfe von Creative Cloud-Bibliotheken lassen sich Kreativelemente über mehrere Teams, Programme und Projekte hinweg teilen, organisieren und wiederverwenden – unabhängig vom Ausgabekanal. |
Ermittlung des passenden Bildmaterials für jedes Projekt |
Sichert euch Zugang zu einer umfassenden Sammlung von sorgfältig ausgewählten Fotos, Grafiken, Videos, Vorlagen und 3D-Elementen in Adobe Stock. (Adobe Stock ist als Teil von Creative Cloud Pro Edition oder separat erhältlich.) Findet das perfekte Bild. Lizenzfrei und mit höchster Auflösung, direkt aus euren Creative Cloud-Programmen heraus. Alle Team-Mitglieder können Bilder und Videos aus Adobe Stock nutzen. Mit auf KI von Adobe Sensei basierenden Suchfunktionen findet ihr bei Adobe Stock schnell und einfach passende Medien für eure Projekte. Zieht einfach ein Bild in das Suchfeld, um nach ähnlichen Bildern zu suchen. Grenzt Suchergebnisse weiter ein. Filtert nach Platz für Text, Frame-Rate, Dauer oder Tiefenschärfe. Nutzt den Befehl „Ähnliche suchen“, um Adobe Stock nach Medien zu durchsuchen, die dem ausgewählten Element hinsichtlich Inhalt, Farbe und Komposition ähneln. |
Effiziente Zusammenarbeit mit freien Mitarbeitenden an anderen Standorten sowie Abstimmung von Projekten mit Auftraggebenden | Synchronisiert und teilt Elemente mit Mitgliedern des Designteams, mit Partnern, die mit Adobe Spark, G Suite, Microsoft Word und PowerPoint arbeiten, oder auch mit Projektbeteiligten außerhalb der Organisation. Legt fest, wer eure Dateien bearbeiten oder nur anzeigen darf. Arbeitet schneller und produktiver – auch wenn Teams geografisch verteilt sind. Team-Mitglieder können Projekte in vertrauten Desktop-Programmen bearbeiten und freigeben. Frühere Versionen werden automatisch gespeichert und sind bei Bedarf immer verfügbar. Über Creative Cloud-Bibliotheken haben alle im Team auf allen Geräten und in allen Kreativprogrammen Zugriff auf Farben, Zeichenformate, Logos, Bilder, Videos und andere Kreativelemente. Zieht das gewünschte Kreativelement einfach in eine Bibliothek, um es beliebig oft wiederzuverwenden. Dateien werden automatisch in das richtige Format umgewandelt. Mit 1 TB Cloud-Speicherplatz pro Anwenderin bzw. Anwender und der Zusammenarbeit von Creative Cloud-Software mit Businesstools wie Microsoft Teams oder Slack bringt ihr Projekte effizienter voran. Ladet andere ein, an eurer Arbeit mitzuwirken – direkt aus Creative Cloud-Programmen wie Photoshop und Illustrator. Auch andere Projektbeteiligte können jederzeit in den Kreativprozess eingebunden werden. Gebt eure laufenden Arbeiten per Link zur Überprüfung und Kommentierung frei. Prüfende benötigen dafür kein eigenes Creative Cloud-Abo. Der Versionsverlauf eines Cloud-Dokuments kann jederzeit eingesehen werden. Frühere Versionen lassen sich bis zu 60 Tage lang wiederherstellen. |
Nutzung der neuesten Kreativtechnologie | Anwenderinnen und Anwender können telefonische Support-Termine mit Adobe-Fachkräften vereinbaren, um Workflow-Probleme zu lösen und das Optimum aus neuen Funktionen zu holen. Greift auf mehrere Tausend Anleitungen und Videos zu Tools und Features der Creative Cloud-Programme zu (für jeden Kenntnisstand). |
Vorteile im Bereich Kommunikation.
Herausforderung | Vorteile von Creative Cloud |
---|---|
Gewährleistung von Markenkonsistenz | Sammelt und kuratiert Bilder, Farben, Textformate und andere Elemente über verschiedene Teams, Projekte, Geräte und Creative Cloud-Programme hinweg. Gebt sie direkt aus Microsoft Word, PowerPoint, Teams, Zapier und Googles Suite an interne oder externe Mitarbeitende weiter. Einfach über Creative Cloud-Bibliotheken. |
Differenzierung von der Konkurrenz |
Haltet Inspirationen auf dem Smartphone oder Tablet fest. Führt eure Ideen auf dem Desktop weiter. Präsentiert Designs anschließend auf dem Smartphone oder Tablet. Findet Schriften, Farben und damit verbundene Kreativ-Trends in Adobe Fonts und Adobe Color, und lasst euch von anderen Kreativen auf Behance inspirieren. Gestaltet einzigartige Social-Media-Grafiken, Videos oder Web-Seiten mit vielen Tausend Design-Elementen und Vorlagen von Adobe Express. Findet Verstärkung für euer Kreativ-Team über Adobe Talent auf Behance, der weltweit größten Kreativ-Community mit mehr als 15 Millionen Mitgliedern. |
Zugriff auf die neuesten Kreativelemente wie Logos, Icons, Produktfotos oder Text |
Macht Kreativ-Workflows und -elemente auch außerhalb von Creative Cloud zugänglich – nutzt die Anbindung an andere Businesstools wie Microsoft Teams und Slack. Über Creative Cloud-Bibliotheken freigegebene Kreativelemente werden automatisch und in allen verwendeten Projekten aktualisiert, sobald eine Änderung daran vorgenommen wurde. So lassen sich Marketing-Inhalte aktualisieren, ohne Kreativ-Teams involvieren zu müssen. Durch die Integration von Creative Cloud mit Microsoft Word und PowerPoint, Zapier oder Gmail lässt sich sicherstellen, dass Marketing-Fachkräfte immer die neuesten Branding-Elemente verwenden. |
Verwaltung einer wachsenden Sammlung von Kreativelementen |
Mithilfe von Creative Cloud-Bibliotheken könnt ihr z. B. produkt-, typ-, farb-, sprach- oder kampagnenspezifische Sammlungen von Kreativelementen zusammenstellen und dann selektiv mit euren Teams teilen. Spart euch das Durchsuchen von Server-Datenbanken, und verringert das Risiko, dass nicht markenkonforme Elemente verwendet werden. |
Einführung neuer Technologien | Das Supportteam ist rund um die Uhr für euch da. Außerdem umfasst euer Abo 2 Einzeltermine mit Fachkräften von Adobe pro Anwenderin bzw. Anwender und Jahr. Tutorials direkt in Creative Cloud-Programmen, gebrauchsfertige Kreativelemente, How-to-Videos und die weltweite Community helfen euch, eure Skills zu vertiefen und euch neue Kreativ-Workflows anzueignen. |
Suche nach bedienfreundlichen Tools mit geringem Einarbeitungsaufwand | Die Produktion von hochwertigem Content muss nicht kompliziert sein. In den letzten 5 Jahren wurden mehrere neue Programme zu Creative Cloud hinzugefügt, mit deren Hilfe Kommunikationsfachkräfte schnell und einfach Content erstellen können:
|
Erstellung hochwertiger Endprodukte | Creative Cloud bietet führende Programme für Fotografie, Video, Design und Social-Media-Content. Damit hat euer Team alles, was es braucht, um hochwertigen Content zu erstellen. |
Reduzierung der Time-to-Market für Produkt-Launches, Publikationen und Marketing-Kampagnen | Cloud-Dokumente und die Online-Plattform von Creative Cloud machen Online-Zusammenarbeit so einfach wie noch nie.
Mithilfe von Adobe Sensei, Adobes Technologie für künstliche Intelligenz und Maschine Learning, lassen sich manuelle, repetitive Aufgaben in Programmen wie Photoshop, Illustrator, Premiere Pro, Dimension und After Effects automatisieren und beschleunigen, z. B.:
|
Vorteile in der Videoproduktion.
Herausforderung | Vorteile von Creative Cloud |
---|---|
Videoeditoren arbeiten mit einer Vielzahl von Kreativelementen und Formaten – und es kommen ständig neue hinzu. Deshalb benötigen sie ein zuverlässiges Tool, das allen Anforderungen der modernen Videoproduktion gerecht wird. |
Creative Cloud bietet ein vollständiges Toolset für jedes Videoprojekt: Spielfilme, Fernsehsendungen, Special Effects, Firmenvideos und Tutorials, VR- und AR-Experiences, interaktive Inhalte für Social Media und Web, Video-Podcasts und Animation. Videoprogramme von Adobe bieten vollständige Unterstützung für Photoshop und Illustrator, d. h., ihr könnt vorhandene Design- und UX-Elemente direkt importieren. Ihr könnt sogar Elemente aus Adobe XD in After Effects importieren. Erstellt Content in Rekordzeit mit einem integrierten Workflow mit Premiere Pro, After Effects, Audition und der Engine für Lumetri-Farbe. Beschleunigt die Produktion mit Animationsvorlagen und 4K-Videos von Adobe Stock. Mit unseren aktuellen KI-gestützten Tools, Unterstützung für immersive VR- und AR-Experiences sowie 360-Grad-Video und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von KI und Machine Learning bleibt Adobe führend im Bereich innovative Videotechnologie. Premiere Pro bietet eine enge Anbindung an Creative Cloud-Programme wie Photoshop, After Effects und Audition, flexibel erweiterbare Workflows und integrierte Sensei-Technologie – für nahtlose Abläufe in allen Phasen der Videoproduktion. Mit der Funktion „Auto Reframe“ auf Basis von Adobe Sensei, Adobes Technologie für künstliche Intelligenz, könnt ihr Footage dynamisch zuschneiden und schwenken, um es für neue Ausgabeformate zu skalieren. Bringt Bewegung in Projekte mit dem Branchenstandard After Effects. Animiert Figuren in Echtzeit mit Adobe Character Animator. Entwickelt animierte Games und Web-Experiences mit Adobe Animate. Premiere Rush-Projekte lassen sich automatisch mit jedem Rechner synchronisieren, auf dem ihr mit eurer Adobe ID angemeldet seid. Richtet Presets mit vorab ausgefüllten Informationen zu Kanälen ein, um eure Clips mit einem einzigen Klick automatisch zu veröffentlichen. |
Fehlen die richtigen Programme für Zusammenarbeit und effizientes Rendering, kann die Produktion ins Stocken geraten. |
Arbeitet gemeinsam an freigegebenen Sequenzen oder Kompositionen – effizient und sicher mit Team Projects. Team Projects wird in der Cloud gehostet und ist an Premiere Pro, After Effects und Prelude angebunden. Um die Zusammenarbeit mit externen Cutterinnen und Cuttern zu vereinfachen, könnt ihr die Quelldateien lokal speichern und kompakte Proxys teilen. Erstellt schnell mehrere Versionen und vereinfacht die Zusammenarbeit an laufenden, freigegebenen Projekten. Filmeditoren und Motion-Graphics-Artists können gemeinsam an Projekten arbeiten, ohne aus Versehen die Arbeit von anderen zu überschreiben. Team Projects speichert automatisch eure persönlichen Zwischenstände, auf die ihr bei Bedarf zurückgreifen könnt. Sobald ihr eure Änderungen abgeschlossen habt, gebt die neue Version des Projekts oder der Datei über ein Versionierungssystem an das restliche Team weiter. |
Beim professionellen Videoschnitt sind hoch qualifizierte Video- und Audioeditoren sowie Motion-Graphics-Artists beteiligt. |
Adobe bietet eine riesige Sammlung von hochwertigen Stockvideos. Kombiniert sie mit Voiceovers vom Smartphone zu packenden Storys, statt euer eigenes Footage filmen zu müssen. Über das Bedienfeld „Essential Sound“ in Premiere Pro könnt ihr Clips bereinigen und z. B. das Geräusch von Wind oder einer Klimaanlage im Hintergrund entfernen. Der KI-Algorithmus von Adobe Sensei kann männliche und weibliche Stimmen erkennen, isolieren und akzentuieren, um sie besser verständlich zu machen. Ihr könnt Objekte oder Logos in Videos verfolgen und entfernen oder Vordergrundelemente isolieren und über den Hintergrund-Clip legen mit Werkzeugen wie der inhaltsbasierten Füllung und dem Roto-Pinsel 2 in After Effects. Erstellt Untertitel und Grafiken aus vorformatierten Motion-Graphics-Templates, um Videoprojekte schneller abzuschließen. Ändert den Look eures Videos mit Steuerungen für präzises Farb-Grading. Ein Klick genügt, um ein Video mit vorhandenen Bildern abzugleichen, sodass eure Inhalte konsistent sind. Arbeitet mit internen und externen Mitarbeitenden remote zusammen – über Team Projects direkt in After Effects, Premiere Pro und Prelude. |
Vorteile im Bereich UX/UI-Design.
Herausforderung | Vorteile von Creative Cloud |
---|---|
Suche nach Möglichkeiten, innovativer zu werden und Design-Projekte schneller abzuschließen |
Designt User Experiences für Web, Mobile und Voice UI mit Programmen und Mobile Apps von Creative Cloud. Egal ob ihr User Experiences für Landingpages, Websites oder Mobile Apps für Smartphones, Tablets oder Smartwatches gestaltet – Design- und Zeichen-Tools von Creative Cloud verkürzen den Weg vom einfachen Wireframe zum Wow-Erlebnis. Verknüpft Screens miteinander. Definiert Interaktionen. Und verwandelt statische Designs in vollständig interaktive Prototypen. Nutzt Maus und Touch-Gesten, Tastatur und Gamepad, Sprachbefehle oder Audio- und Sprachwiedergabe. |
Optimierte Zusammenarbeit zwischen Team-Mitgliedern und Auftraggebenden | Über Creative Cloud-Bibliotheken haben alle im Team auf allen Geräten und in allen Kreativprogrammen Zugriff auf Farben, Zeichenformate, Logos, Bilder, Videos und andere Kreativelemente. Zieht das gewünschte Kreativelement einfach in eine Bibliothek, um es beliebig oft wiederzuverwenden. Dateien werden automatisch in das richtige Format umgewandelt. Mit 1 TB Cloud-Speicherplatz pro Anwenderin bzw. Anwender und der Zusammenarbeit von Creative Cloud-Software mit anderen Plattformen wie Slack oder Jira bringt ihr Projekte effizienter voran. Gebt Designs zur Prüfung frei, um Feedback von anderen Projektbeteiligten oder von Auftraggebenden zu erhalten. Erzeugt Links zur Freigabe von Designs über das Web, um Feedback einzuholen. Leitet Design-Spezifikationen an die Entwicklung weiter, damit das Team alle nötigen Informationen hat, um mit der Programmierung zu beginnen. Arbeitet mit anderen aus eurem Team in Echtzeit am selben Projekt. |
Nutzung innovativer Technologien (z. B. Voice UI) und Bereitschaft, sich mit neuen Kreativformaten vertraut zu machen und diese zu verwenden | Creative Cloud bietet Neues – immer und immer wieder. Greift auf die neuesten Features, Services und Produkt-Updates zu, sobald sie verfügbar sind – ohne Zusatzkosten. Anwenderinnen und Anwender können telefonische Support-Termine mit Adobe-Fachkräften vereinbaren, um Workflow-Probleme zu lösen und das Optimum aus neuen Funktionen zu holen. Greift auf mehrere Tausend Anleitungen und Videos zu Tools und Features der Creative Cloud-Programme zu (für jeden Kenntnisstand). |
Vereinfachung programmübergreifender Workflows |
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Adobe XD und anderen Creative Cloud-Programmen wie Photoshop, Illustrator und After Effects könnt ihr eure Kreativ-Workflows auf verschiedene Kreativbereiche ausweiten. XD bietet eine zentrale Plattform für Produkt-Designerinnen und -Designer und ihre Teams. So müssen sie nicht auf mehrere einzelne Programme und Services zurückgreifen, um das gewünschte Endprodukt zu erhalten. |
Beschleunigung von zeitaufwendigen Routineaufgaben, damit mehr Zeit für Design-Tätigkeiten bleibt |
Verknüpft Screens miteinander. Definiert Interaktionen. Und verwandelt statische Designs in vollständig interaktive Prototypen. Testet und optimiert eure Prototypen auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet sowie auf Geräten mit Spracherkennung. XD wurde zusammen mit der Design-Community konzipiert – als natives Programm mit beispielloser Geschwindigkeit und Performance, selbst bei sehr großen Projekten. Jedes Feature erfüllt die hohen Qualitätsansprüche, die nur ein führendes Technologieunternehmen bieten kann. XD unterstützt euch dabei, Projekte nahtlos zu skalieren und schneller umzusetzen. |
Vorteile für Behörden.
Herausforderung | Vorteile von Creative Cloud |
---|---|
Führungsebene | |
Verbesserung der Reichweite und Interaktion mit Bürgerinnen und Bürgern, um die Erfüllung des Auftrags zu unterstützen Vermeidung von Herausforderungen im Zusammenhang mit duplizierten Inhalten und langsamen Reaktionszeiten bei der Kommunikation Nicht eingebundene oder veraltete Systeme, die kontinuierlich Kosten für Support, Updates und Wartung verursachen und Sicherheitsrisiken bergen Preismodelle und Verträge von Dienstleistern, die das Budget strapazieren und viel Planungsaufwand erfordern |
Profitiert von einfacher Lizenzbeschaffung und -verwaltung mit einem klar definierten Preismodell. Die Lizenzanzahl wird an die tatsächliche Nutzungsrate und Anforderungen der Behörde angepasst. Die einfache Implementierung und Einarbeitung sorgt für weniger Einwände und Komplikationen. Adobe Creative Cloud und Acrobat sind FedRAMP Tailored-konform. Creative Cloud ist im Rahmen verschiedener Verträge für Regierungseinrichtungen sowie über den Fachhandel erhältlich. |
Bereichsleitung | |
Mehrere Abstimmungszyklen oder Verzögerungen bei der Content-Produktion Koordination des Programm- oder Projektplans mit der Kommunikationsabteilung Team-Mitglieder arbeiten mit unterschiedlichen Versionen oder veralteten Inhalten Team-Inhalte werden nur an bestimmten physischen Standorten gespeichert |
Stattet eure Teams mit branchenführenden Kreativ-Tools aus, die sie bei der Erstellung überzeugender digitaler Experiences unterstützen. Mit Cloud-basierten Services können Teams ein Projekt von unterwegs aus starten und überall fertigstellen, während die Inhalte sicher in der Cloud gespeichert werden. Die Content-Produktion lässt sich durch nahtlose Zusammenarbeit, die gemeinsame Nutzung von Inhalten, einfachen Zugriff auf wichtige Design-Elemente und KI-gesteuerte Design-Workflows beschleunigen – und leicht skalieren. Verbessert die Produktivität durch Zugriff auf hochwertige Kreativelemente in einem zentralen Repository mit mehreren Tausend Schriften, Templates, UI-Kits und über 100 Millionen Stockbildern und Animationsvvorlagen sowie KI-gesteuerten Funktionen. |
IT | |
Mangelnde Interoperabilität der Programme oder Daten innerhalb der Behörde Komplizierte Lizenzierung, Wartung, Bereitstellung und Migration von Software Komplexe Administration mit mehreren Verwaltungsoberflächen Keine Automatisierung der Anwenderverwaltung und Synchronisation von Verzeichnissen Sorge, dass Inhalte auf unsichere Weise kopiert oder anderen Sicherheitsrisiken ausgesetzt werden Keine Möglichkeit zur Skalierung (nach oben oder unten) in komplexen Umgebungen, wenn sich die Anforderungen der Behörde ändern Nicht vernetzte oder isolierte Arbeitsstationen, die aus Sicherheitsgründen nicht mit dem Internet und/oder internen Netzwerken verbunden werden können und deshalb die Bereitstellung von anwendergebundenen Lizenzen verhindern |
Konfiguriert und integriert Creative Cloud-Programme mit anderen Systemen über Standard-Connectoren und -formate. Vereinfacht die Beschaffung und Implementierung von Lizenzen für alle infrage kommenden Anwenderinnen und Anwender. Verwaltet Anwenderinnen und Anwender, Gruppen und Nutzungsrechte über die zentralisierte, Cloud-basierte Admin Console. Steuert den Zugriff auf Inhalte gemäß geltender Richtlinien. Stellt sicher, dass Inhalte und Daten der Behörde zu jeder Zeit geschützt sind. Erhöht oder reduziert eure Lizenzanzahl je nach Bedarf. Implementiert Creative Cloud und Acrobat offline über Lizenzen mit Funktionseinschränkungen (FRL, Feature Restricted Licensing). |
Einkauf | |
Unvorhergesehene Änderungen von Vertragsbedingungen oder Preisen für Produkte oder Services Mehrere Prüfungs- oder Genehmigungsrunden für Käufe Verzögerte Beschaffung aufgrund von Reklamationen oder Eignungsmängeln Verwaltung von Standards und Compliance-Bestimmungen Verwaltung mehrerer Prozesse für Kaufverträge der Behörde |
Profitiert von einfacher Lizenzbeschaffung und -verwaltung mit einem klar definierten Preismodell. Die Lizenzanzahl wird an die tatsächliche Nutzungsrate und Anforderungen der Behörde angepasst. Die einfache Implementierung und Einarbeitung sorgt für weniger Einwände und Komplikationen. Adobe Creative Cloud und Acrobat sind FedRAMP Tailored-konform. Creative Cloud ist im Rahmen verschiedener Verträge für Regierungseinrichtungen sowie über den Fachhandel erhältlich.
|
Kreativ | |
Isoliert oder fragmentiert abgespeicherter Kreativ-Content Überflüssige oder abgebrochene Prozesse, redundante Vorgänge Veraltete Kreativ-Tools mit manuellen Workflows, die sich nicht optimieren oder im Stapel ausführen lassen Erweiterung beruflicher Kompetenzen Steigende Nachfrage nach Content bei gleichbleibender Menge an Ressourcen |
Bietet Cloud-basierte Kreativ-Tools und Zugriff auf Inhalte von überall, sodass Mitarbeitende ein Projekt unterwegs starten und überall fertigstellen können. Speichert und teilt Kreativelemente über eine sichere, Cloud-basierte Umgebung, die von der IT geprüft wird, sodass keine persönlichen Cloud-basierten Verzeichnisse wie Dropbox verwendet werden müssen. Beschleunigt – und skaliert – die Content-Produktion um das 10-Fache durch nahtlose Zusammenarbeit, die gemeinsame Nutzung von Inhalten und einfachen Zugriff auf wichtige Design-Elemente. Vereinfacht aufwendige Produktionsaufgaben durch Zugriff auf hochwertige Kreativelemente in einem zentralen Repository mit mehreren Tausend Schriften, Templates, UI-Kits und über 280 Millionen Stockbildern und Videovorlagen sowie KI-gesteuerten Funktionen. Greift auf Selfservice-Lernressourcen im Enterprise Learning Hub zu. |